Sehr geehrte/r „BETROFFENE/R“,
Die europäische und nationale Datenschutzgesetzgebung sieht als grundlegendes Recht den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten sowie den freien Verkehr dieser Daten vor.
Wir informieren Sie daher über Folgendes.
“VERANTWORTLICHER”
Der “GASTRONOM”, Li Salini Srls, E-Mail giuseppecascino85@libero.it, ist der alleinige “VERANTWORTLICHE FÜR DIE VERARBEITUNG”.
PLATEFORM SRL, E-Mail amministrazione@plateform.app
, im Folgenden „DIENSTLEISTER“, ist „AUFTRAGSVERARBEITER“, da er Daten im Interesse und im Namen des „GASTRONOMEN“ verarbeitet.
Der „DIENSTLEISTER“ hat Hard- und Software entwickelt und ist deren Eigentümer, die für den Betrieb einer Reservierungs- und Marketingplattform für die Gastronomie dienen.
Der „DIENSTLEISTER“ ist außerdem Inhaber der ordnungsgemäß eingetragenen Marke "PLATEFORM"[1].
Mit dem Begriff "PLATEFORM" wird im Folgenden auf die Plattform und die von ihr angebotenen Dienste Bezug genommen.
Der “GASTRONOM” ist der alleinige „VERANTWORTLICHE“, da der „DIENSTLEISTER“ Daten ausschließlich im Interesse und im Namen des „GASTRONOMEN“ verarbeitet.
Der „GASTRONOM“ ist „VERANTWORTLICHER FÜR DIE VERARBEITUNG“ nur in Bezug auf die Verarbeitungen, die er direkt durchführt.
Der „DIENSTLEISTER“ hat kein Interesse an personenbezogenen Daten.
Der „GASTRONOM“ hat Interesse an personenbezogenen Daten.
Wenn das Vertragsverhältnis zwischen „DIENSTLEISTER“ und „GASTRONOM“ endet, bewahrt der „DIENSTLEISTER“ nur „ANONYMISIERTE“ Daten auf, die sich nicht auf die natürliche Person beziehen (einfache anonyme statistische Daten), während der „GASTRONOM“ sich vorbehält, alle Daten aufzubewahren, jedoch dem „BETROFFENEN“ eine neue Datenschutzerklärung bereitstellen muss, aus der hervorgeht, dass der „DIENSTLEISTER“ keine Rolle mehr innehat.
Die Pflicht zur Bereitstellung einer neuen Information liegt ausschließlich beim „GASTRONOM“. Der „DIENSTLEISTER“ hat keine Möglichkeit zu erfahren, ob die neue Information dem „BETROFFENEN“ übermittelt wurde oder nicht, und kann daher nicht für die fehlende Übermittlung verantwortlich gemacht werden.
PROFILIERUNG[2]
"PLATEFORM" sieht keine automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten vor.
“DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER”
In diesem Fall ist die Benennung eines Datenschutzbeauftragten nicht vorgeschrieben.
ARTEN DER DATENERHEBUNG
a) Papierformular, beim „GASTRONOM“. Die Daten werden anschließend in "PLATEFORM" eingepflegt;
b) WLAN-Zugangsformular, über "PLATEFORM";
c) Online-Formular, über die Website des „GASTRONOMEN“ oder über "PLATEFORM";
d) Tisch-/Lieferreservierung, über "PLATEFORM", direkt oder über einen Link auf der Website des „GASTRONOMEN“, auf anderen Plattformen (z. B. Facebook) oder über Apps, die auf Geräten des „BETROFFENEN“ installiert sind.
e) andere Plattformen: z. B. Reserve with Google oder integrierte Kassensoftware.
f) Zugang zum WLAN-Dienst in den Räumlichkeiten des GASTRONOMEN: beim Verbindungsaufbau werden auch Navigations- und Zugangsdaten (z. B. IP-Adresse, verwendetes Gerät) erfasst, die gemäß den geltenden Vorschriften zu Zwecken der Netzsicherheit verarbeitet werden.
“VERARBEITUNGEN”
Allgemein
Es handelt sich um die erhobenen Daten und deren Art – Quelle – Zweck – Rechtsgrundlage – Dauer.
Löschung
Nach Ablauf der angegebenen Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, im Einklang mit den technischen Verfahren der Löschung und Sicherung.
a) Freebies
Die erforderlichen Daten sind: Vorname, Nachname, E-Mail und/oder Mobiltelefonnummer.
Quelle ist der „BETROFFENE“.
Zweck ist es, dem „BETROFFENEN“ den Erhalt von Gratisangeboten zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage ist die Einwilligung. Ohne Einwilligung ist die Inanspruchnahme des Dienstes nicht möglich.
Die Speicherdauer beträgt 12 Monate.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Die Verarbeitung umfasst „DIREKTMARKETING“, mit gesonderter und ausdrücklicher Einwilligung.
Rechtsgrundlage ist die Einwilligung.
Die Speicherdauer beträgt 12 Monate.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Ohne Einwilligung in beide Verarbeitungen wird das Gratisangebot nicht bereitgestellt.
b) Anmeldung zum „salotto buono“
Die erforderlichen Daten sind: Vorname, Nachname, E-Mail, Mobiltelefon, Geburtsdatum, Wohnsitz/Adresse.
Quelle ist der „BETROFFENE“.
Zweck ist es, dem „BETROFFENEN“ Zugang zu „Situationen“ zu verschaffen, die für ausgewählte Kundschaft gedacht sind.
Rechtsgrundlage ist die Einwilligung. Ohne Einwilligung ist die Inanspruchnahme des Dienstes nicht möglich.
Die Speicherdauer beträgt 12 Monate.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Die Anmeldung zum „salotto buono“ erfolgt auf ausdrückliche Einladung des „GASTRONOMEN“ und ist niemals automatisch.
Die Verarbeitung umfasst „DIREKTMARKETING“, mit gesonderter und ausdrücklicher Einwilligung.
Rechtsgrundlage ist die Einwilligung.
Die Speicherdauer beträgt 12 Monate.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Für den Zugang zum „salotto buono“ ist die Einwilligung zu beiden Verarbeitungen erforderlich.
c) WLAN-Anmeldung
Die erhobenen und verarbeiteten Daten sind: Vorname, Nachname, E-Mail, Telefonnummer, IP-Adresse, Gerät, Netzzugangsdaten.
Quelle ist der „BETROFFENE“.
Zwecke: WLAN-Zugang → Rechtsgrundlage: Einwilligung, Versand von Werbeaktionen per E-Mail/SMS → Rechtsgrundlage: Einwilligung, anonyme statistische Analysen zur Verbesserung des Dienstes → Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse.
Rechtsgrundlage ist die Einwilligung. Ohne Einwilligung ist der Zugang nicht möglich.
Die Speicherdauer beträgt 12 Monate. Für Marketing: bis zum Widerruf der Einwilligung.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Die Verarbeitung umfasst „NEWSLETTER-ANMELDUNG“, mit gesonderter und ausdrücklicher Einwilligung.
Rechtsgrundlage ist die Einwilligung.
Die Speicherdauer: bis zum Widerruf der Einwilligung.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Ohne Einwilligung in beide Verarbeitungen ist der Zugang zum Dienst nicht möglich.
Der Newsletter-Dienst wird technisch von Plateform über den Sub-Auftragsverarbeiter SendGrid (Twilio Inc.) verwaltet, der die Daten ausschließlich im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. Weitere Informationen: https://sendgrid.com/policies/privacy
d) Newsletter-Anmeldung
Die erforderlichen Daten sind: Vorname, Nachname, E-Mail, Mobiltelefon.
Quelle ist der „BETROFFENE“.
Zweck ist es, dem „BETROFFENEN“ den Erhalt von Mitteilungen über Veranstaltungen und Ähnliches über automatisierte und traditionelle Kontaktmethoden zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage ist die Einwilligung, außer im Falle des sog. Soft-Spam[3], für den die Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse ist.
Die Speicherdauer beträgt 24 Monate.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
e) Reservierung und Take-away
Die erforderlichen Daten sind: Vorname, Nachname, E-Mail, Mobiltelefon, Datum und Uhrzeit der Reservierung, Anzahl der Personen. Der „BETROFFENE“ kann auch freiwillig Informationen zu Vorlieben oder Ernährungsbedürfnissen angeben (z. B. Allergien, Unverträglichkeiten, Wahl zwischen Fleisch/Fisch).
Quelle ist der „BETROFFENE“.
Zweck: Verwaltung und Bestätigung der Reservierung → Rechtsgrundlage: Vertrag, Versand von Erinnerungen oder Nachbesuchs-Anfragen (z. B. Bewertungen) → Rechtsgrundlage: Einwilligung, Versand von Werbeaktionen per E-Mail/SMS → Rechtsgrundlage: Einwilligung.
Rechtsgrundlage ist der Vertrag.
Speicherdauer: Reservierungsdaten: 24 Monate, Marketing: bis zum Widerruf der Einwilligung, Ernährungspräferenzen: diese Informationen können zum Vorteil des Nutzers für künftige Reservierungen im System gespeichert werden, bis zur Deaktivierung. Solche Daten werden nicht für Profiling oder Marketing genutzt, es sei denn, eine Löschung wird beantragt.
Die Verarbeitung umfasst „DIREKTMARKETING“, mit gesonderter und ausdrücklicher Einwilligung.
Rechtsgrundlage ist die Einwilligung.
Die Speicherdauer beträgt 12 Monate.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Für den Zugang zum Reservierungsdienst ist die Einwilligung in beide Verarbeitungen NICHT erforderlich.
f) Lieferung (Delivery)
Die erforderlichen Daten sind: Vorname, Nachname, E-Mail, Mobiltelefon, Lieferadresse.
Quelle ist der „BETROFFENE“.
Zweck ist es, dem „BETROFFENEN“ Zugang zum Dienst zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage ist der Vertrag.
Die Speicherdauer entspricht der Dauer der Geschäftsbeziehung.
Die Verarbeitung umfasst „DIREKTMARKETING“, mit gesonderter und ausdrücklicher Einwilligung.
Rechtsgrundlage ist die Einwilligung.
Die Speicherdauer beträgt 12 Monate.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Für den Zugang zum Lieferdienst ist die Einwilligung in beide Verarbeitungen NICHT erforderlich.
Der „BETROFFENE“ kann, ob angefordert oder nicht, Daten von „DRITTEN“ angeben. Für solche Daten übernimmt der „BETROFFENE“ die volle Verantwortung, insbesondere die Garantie, dass die Daten in voller Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften erhoben wurden und dass eine Einwilligung zur Verarbeitung vorliegt, und stellt umfassende Freistellung bereit, z. B. im Falle von Streitigkeiten, Ansprüchen oder Schadenersatzforderungen.
g) Speicherung
Der „DIENSTLEISTER“ bewahrt nur Verbrauchsdaten und nur in „ANONYMISIERTER“ Form auf. Er muss daher keine Einwilligung einholen und kann diese Daten unbegrenzt speichern, da es sich nicht um personenbezogene Daten handelt und der Schlüssel zur Verknüpfung mit dem „BETROFFENEN“ nicht mehr wiederhergestellt werden kann.
h) Wahrung von Rechten
Die erhobenen Daten sind diejenigen, die für die Verarbeitungen verwendet wurden.
Quelle sind die Verarbeitungen selbst.
Der „VERANTWORTLICHE“ und der „AUFTRAGSVERARBEITER“ haben ein berechtigtes Interesse daran, Daten über die durchgeführten Vorgänge aufzubewahren, falls es erforderlich wird, ihre Rechte zu verteidigen.
Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse.
Die Speicherdauer entspricht der gesetzlichen Verjährungsfrist, d. h. 10 Jahre ab der letzten Verarbeitung.
DRITTE ANBIETER, DIE PERSONENBEZOGENE DATEN DES KUNDEN/ENDNUTZERS („BETROFFENER“) VERARBEITEN
"PLATEFORM" bietet die Möglichkeit, mit Software von „DRITTANBIETERN“ integriert zu werden (z. B. Kassensoftware), vorausgesetzt, sie bieten angemessene Garantien für die Vertraulichkeit der Daten, wobei die Verantwortlichkeiten von „PLATEFORM“ und den „DRITTANBIETERN“ getrennt und unabhängig bleiben.
Unter den von Plateform eingesetzten Sub-Auftragsverarbeitern befindet sich SendGrid (Twilio Inc.), eine Plattform, die für den Versand von Newslettern genutzt wird. Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie: https://sendgrid.com/policies/privacy
MITTEILUNGEN
Abgesehen von den oben genannten Fällen werden Ihre Daten nicht an Partner, Beratungsunternehmen oder private Firmen weitergegeben.
DATENÜBERMITTLUNG INS AUSLAND
Die erhobenen Daten werden nicht in Drittländer übermittelt.
Derzeit speichert "PLATEFORM" die Daten auf Servern innerhalb der Europäischen Union.
Sollten künftig Server außerhalb der Europäischen Union genutzt werden, werden nur Server gewählt, die angemessene Sicherheitsmaßnahmen gewährleisten (z. B. Länder mit angemessenem Schutzniveau oder auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCC), die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden).
RECHTE DES BETROFFENEN
Durch einfache schriftliche Anfrage per E-Mail an den „DIENSTLEISTER“ oder den „GASTRONOM“ hat der „BETROFFENE“ jederzeit das Recht:
— Zugang zu verlangen
— Berichtigung zu verlangen
— Löschung zu verlangen
— Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
— Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen
— Datenübertragbarkeit zu verlangen
— die Einwilligung zur Verarbeitung zu widerrufen
— Beschwerde einzulegen, wenn seine Rechte verletzt wurden.
DATEN VON MINDERJÄHRIGEN
Es ist nicht vorgesehen, dass Daten von Personen erhoben werden, die nicht volljährig sind. Aus diesem Grund tragen alle unsere Formulare den Hinweis:
„NICHT AUSFÜLLEN, WENN DU NICHT VOLLJÄHRIG BIST.“
ONLINE-ZAHLUNGEN
Online-Zahlungen werden über PAYPAL, SATISPAY oder andere Online-Plattformen abgewickelt, die die alleinigen Verantwortlichen für die Verarbeitung dieser Daten sind. Für Online-Zahlungen nutzt PLATEFORM SRL deren Systeme.
PLATEFORM SRL kann in keinem Fall für Schäden haftbar gemacht werden, die dem Kunden durch die Nutzung der von PAYPAL, SATISPAY oder anderen Plattformen angebotenen Dienste entstehen.
NAVIGATIONSDATEN, COOKIES UND ANDERE TECHNOLOGIEN
"PLATEFORM" gibt keine Cookies aus.
[1] Die Marke ist in Italien für die Warenklassen 9, 16, 35, 38, 41, 42 eingetragen.
[2] „PROFILIERUNG“ besteht darin, dem „VERANTWORTLICHEN“ mittels Algorithmen zu ermöglichen, eine automatisierte Analyse durchzuführen, die persönliche Aspekte einer natürlichen Person bewertet, insbesondere um Aspekte in Bezug auf berufliche Leistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben oder Interessen, Zuverlässigkeit oder Verhalten, Standort oder Bewegungen des „BETROFFENEN“ zu analysieren oder vorherzusagen (vgl. Erwägungsgrund 71 und Art. 4 Nr. 4 DSGVO). Es handelt sich also darum, Präferenzen, Gewohnheiten, die direkt geäußert oder abgeleitet wurden, beispielsweise aus Online-Klicks auf Artikel/Abschnitte von Websites, automatisiert zu analysieren, um die Präferenzen des „BETROFFENEN“ besser zu verstehen und ihm mittels automatisierter und traditioneller Kontaktmethoden Informationen und/oder Werbe- und Handelsmitteilungen über Produkte/Dienstleistungen zu senden, die besser geeignet sind, wodurch der Betroffene auch einem automatisierten Entscheidungsprozess unterliegt.
[3] Die Möglichkeit, Soft-Spam zu betreiben, ist an folgende Voraussetzungen geknüpft:
der Nutzer ist bereits Kunde;
nur per E-Mail;
nur an die im Rahmen der erbrachten Dienstleistung oder des Produkts angegebene E-Mail-Adresse;
nur für den Direktverkauf von Produkten und/oder Dienstleistungen;
für ähnliche Produkte oder Dienstleistungen;
sofern kein Widerspruch gegen den Erhalt von Werbemitteilungen eingelegt wurde;
mit der Möglichkeit, einfach zu widersprechen.